online store

Die Prototypen

 

Der Bookhoover wurde in CAD an Hand der ersten Skizzen nachgezeichnet und für den 3D Druck vorbereitet.

 

Da es sich um ein additives Verfahren handelt, benötigten die Bauteile Stützstrukturen und die richtige Ausrichtungen. 
Nach dem Druck ging es in die Reinigung, Entfernung der Stützen zur Aushärtung und anschließend zum Lackieren.
Jetzt konnten die Komponenten zusammengebaut und mit den Stifteinheiten bestückt werden. So entstanden die ersten funktionsfähigen Prototypen und waren bereit getestet zu werden.


 

Zurück